Skip to main content

Alltagsbegleitung
bei allen Pflegegraden

Entlastung, die
man spüren kann



Da, wo Sie uns brauchen:
Für ein erfülltes Leben zu Hause

Was umfasst unsere Alltagsbetreuung?

Ihr Zuhause ist der Ort, an dem Sie sich wohlfühlen. Zum Wohlfühlen gehört natürlich eine saubere und aufgeräumte Wohnung, ein gefüllter Kühlschrank und manchmal auch einfach jemand, mit dem Sie einen Kaffee und ein Stück Kuchen genießen und dabei Geschichten von früher erzählen können.

Der Alltag kann mit zunehmendem Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen eine Herausforderung darstellen. 

Unser ambulanter Pflegedienst unterstützt Sie genau dort, wo Sie es brauchen. Mit unserer Alltagsbetreuung schaffen wir Entlastung für Sie und Ihre Angehörigen – individuell, herzlich und kompetent.

Betreutes Wohnen
Motivation Menschlichkeit Januar 16, 2025 PflegeLust GmbH - Motivation Menschlichkeit
Motivation Menschlichkeit Januar 16, 2025 PflegeLust GmbH - Motivation Menschlichkeit

Was genau macht ein ambulanter Pflegedienst?

Ein Pflegedienst kümmert sich um alte und kranke Menschen, die nicht mehr oder nur teilweise in der Lage sind sich selber zu versorgen.

Die Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst soll pflegebedürftigen Menschen so lange wie möglich ein uneingeschränktes und normales Leben in ihrem eigenen Zuhause ermöglichen.

Durch die unterstützende Arbeit eines Pflegedienstes soll der Gang in eine stationäre Einrichtung, wie zum Beispiel in ein Pflegeheim, verhindert oder zumindest zeitlich verzögert werden. Dazu fahren vor allem ambulante Pflegedienste zu den betroffenen Menschen nach Hause und unterstützen dort zum Beispiel bei der täglichen Körperpflege, beim Verabreichen von verordneten Medikamenten oder beim An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.

Neben der reinen pflegerischen Leistung kann ein Pflegedienst auch durch Betreuungsleistungen und Haushaltsführung (z.B. Hauswirtschaft) bedürftigen Menschen helfen ein möglichst uneingeschränktes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu führen.

Und wat köst mi dat nu?

In den meisten Fällen ist eine ambulante Versorgung für den Patienten selbst absolut kostenlos.

Grundsätzlich können Leistungen der Grundpflege (SGB XI) bei Patienten mit einer Pflegestufe über die Pflegekassen abgerechnet werden, aber auch Patienten ohne Pflegestufe können Grundpflegeleistungen in Anspruch nehmen, und diese privat mit dem ambulanten Pflegedienst abrechnen.

Leistungen der medizinischen Behandlungspflege (SGB V) werden in der Regel vom Arzt verordnet und über die Krankenkasse abgerechnet. Auch hier besteht die Möglichkeit Leistungen privat mit dem Pflegedienst abzurechnen.

Zur besseren Veranschaulichung Ihrer Ansprüche, bei einem vorliegenden Pflegegrad, haben wir Ihnen eine vollständige Übersicht erstellt, die Sie sich gerne kostenfrei herunterladen können. 

Ambulante Pflege (SGB XI) im Überblick

Pflegebedürftige Menschen, die in ihrem häuslichen Umfeld und vertrauter Umgebung durch eine ambulante Pflege versorgt werden, können Sachleistungen im Rahmen der häuslichen Pflege, also die Grundpflege (Waschen etc.) und hauswirtschaftliche Versorgung, bei einer Pflegekasse beantragen. Dafür werden von den unterschiedlichen Pflegekassen folgende Höchstbeträge zur Verfügung gestellt:

Pflegegrad 1:  125 Euro pro Monat
Pflegegrad 2:  761 Euro pro Monat
Pflegegrad 3:  1.432 Euro pro Monat
Pflegegrad 4:  1.778 Euro pro Monat
Pflegegrad 5:  2.200 Euro pro Monat

Selbstverständlich übernehmen wir gerne für Sie die Beantragung eines Pflegegrads oder eine Höherstufung, bei gestiegenem Pflegebedarf. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Hilfsmittel für Pflegebedürftige

Ebenfalls zahlt Ihre Pflegeversicherung monatlich 40 Euro für den Kauf von Pflegehilfsmittel, wie z.B. Einmalhandschuhe oder Mundschutz. Sollte ein durch einen ambulanten Pflegedienst betreuter Mensch weitere Hilfsmittel -wie zum Beispiel einen Rollator, ein Hausnotruf oder einen Lift benötigen, können diese Hilfsmittel vom behandelnden Arzt verschrieben und die Kosten über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Für Sie unterwegs: 
Unser Einzugsgebiet

Stellen Sie mit unserer interaktiven Karte fest, ob Sie sich innerhalb unseres ambulanten Einsatzgebiets befinden! 

Sollten Sie sich knapp oder auch ganz außerhalb der blau markierten Linie befinden: Keine Sorge! Sprechen Sie uns gerne an uns wir beurteilen Ihre Anfrage ganz individuell. 


Hinweis: Zur optimalen Nutzung der Karte benötigen wir Ihr Einverständnis, um Ihren aktuellen Standort anzeigen zu können.